Zeichen der Solidarität

Liebe Mitglieder*innen,
liebe Newsletter-Empfänger*innen,
liebe Teilnehmer*innen,

ein interessantes Jahr 2020 lieg hinter uns, in dem wir viel geplant, aber leider fast nichts umsetzen konnten. Auflagen über Auflagen und dazu noch verbindliche Durchführungsverbote. Wir haben nicht eines der sieben geplanten Trainings durchführen können!

Nun, das Team SBM e. V. ist ein gemeinnütziger Verein. Schon aus diesem Grund wird uns genau auf die Finger geschaut, was wir einnehmen und was ausgeben. Und weil wir seit der Gründung der Sache und nicht dem Kommers verschrieben sind, legen wir Wert auf eine günstige Kostenstruktur für alle Beteiligten. Geringe Mitgliedsgebühren, möglichst geringe Teilnehmergebühren, bester Service.

Die ganze Arbeit des Team SBM e.V. wird von ehrenamtlichen Mitgliedern getragen. Passive Mitglieder (unsere Förderer), Aktive Mitglieder (unsere Helfer auf dem Platz), die Instruktoren (deren Ausbildung bezahlt, aber kein Honorar ausgeschüttet wird). Insgesamt kann kann man sagen, dass der Verein, dank Ehrenamt, gut wirtschaftet und leichte Überschüsse aus den Trainings erzielt, die jedoch für die Ausbildung und notwendige Ausrüstung (Online-Dienste, Material, Werbemittel) benötigt werden.

In 2019 / 2020 mussten wir Investitionen tätigen, die unsere Rücklagen großteils beansprucht haben. Die sind im Wesentlichen die Erneuerung unserer Web-Präsenz, die Ausbildung eines neuen Instruktors und die Investition in eine Werbe-Wand, mit der wir uns z. B. bei HONDA-SEMMLER-Hausmessen recht professionell darstellen und unseren Verein bewerben. In normalen Jahren wäre das alles völlig unkritisch gewesen.

Wenn jedoch, wie in 2020, die Einnahmen aus den Trainings, aus bekannten Gründen, komplett ausfallen, bringt uns das, durch weiterlaufende Fixkosten, in eine etwas angespannte Situation.

Sportvereine bekommen öffentliche Mittel zur Unterstützung, dazu gehören wir nicht. Die Erhöhung von Mitgliedsbeiträgen wollen wir so so wenig, wie eine Erhöhung der vorzüglichen Teilnahmegebühren. Hier sei jedoch darauf hingewiesen, dass unser größter Mitanbieter für DVR-Trainings für identische Trainingsprogramme ca. 25 EUR höhere Teilnahmegebühren aufruft, dabei aber in der Peripherie weit weniger aufbietet als unser Team – so unsere Teilnehmer.

Wir fragen uns, ob nicht der eine oder andere Teilnehmer, der bisher von günstigsten Konditionen profitiert hat oder einfach, weil er unsere Arbeit gut findet, der eine oder andere Interessent oder das eine oder andere Mitglied zu einer ausnahmsweisen zusätzlichen Unterstützung ermuntert werden kann. Sei es durch Beitritt zum Verein oder Werbung neuer Mitglieder, sei es durch jede noch so kleine Spende gegen Spendenquittung. Übrigens: die Spenden werden annähernd hälftig in der Steuererklärung rückvergütet.

Wer spenden möchte, bitte:
– Verwendungszweck: Solidarität-2020
– IBAN: DE11 5165 0045 0000 1165 74, SpaKa Dillenburg

Wir sind noch nicht in Not, freuen uns aber über jedes Zeichen Eurer Solidarität, die wir sehr zu schätzen wissen.

Ganz herzlichen Dank vorab.

Ansonsten sehen wir uns – hoffentlich gesund – bald wieder. Die aktuellen Termine sind in unserem Event-Kalender in den NEWS zu finden.

Herzliche Grüße,

DER VORSTAND